[[selbstbaukit:finanzierung]]

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

selbstbaukit:finanzierung [2017/05/29 12:03]
Florian Humer angelegt
selbstbaukit:finanzierung [2017/05/29 12:04] (aktuell)
Florian Humer [Kritische Bankenauswahl]
Zeile 65: Zeile 65:
 In Österreich gibt es noch keine Ethikbank. Mit der Gemeinwohlbank befindet sich zwar gerade eine solche in Gründung, dieser Prozess wird jedoch noch eine Weile dauern. In Deutschland und der Schweiz gibt es aber bereits einige Ethik- oder Ökobanken. Vor allem die GLS Bank in Deutschland hat schon sehr viel Erfahrung mit dem Mietshäusersyndikat gesammelt und auch die bisherigen Projekte im habiTAT haben Kredite bei der GLS Bank. Bei Ethikbanken solltet ihr jedoch ebenfalls auf eine kritische Auseinandersetzung nicht verzichten (siehe Infobox). In Österreich gibt es noch keine Ethikbank. Mit der Gemeinwohlbank befindet sich zwar gerade eine solche in Gründung, dieser Prozess wird jedoch noch eine Weile dauern. In Deutschland und der Schweiz gibt es aber bereits einige Ethik- oder Ökobanken. Vor allem die GLS Bank in Deutschland hat schon sehr viel Erfahrung mit dem Mietshäusersyndikat gesammelt und auch die bisherigen Projekte im habiTAT haben Kredite bei der GLS Bank. Bei Ethikbanken solltet ihr jedoch ebenfalls auf eine kritische Auseinandersetzung nicht verzichten (siehe Infobox).
  
-<code>GLS Bank: Die genossenschaftlich organisierte GLS Bank mit Sitz in Bochum besteht bereits seit über 40 Jahren und hat sehr viel Erfahrung mit Projekten nach dem Syndikatsmodell. Sie finanziert viele Projekte in den Bereichen freie Schulen, erneuerbare Energien und nachhaltiges Bauen und Leben. Seit wenigen Jahren hat sie damit begonnen auch Projekte in Österreich zu finanzieren. Die Bank wurde im sehr fragwürdigen Umfeld der Antrophosophie nach Rudolf Steiner gegründet. Sie hat sich seither zwar darüber hinaus entwickelt, vergibt aber trotzdem immer noch Kredite an Projekte aus dieser Szene.</​code>​+>GLS Bank: Die genossenschaftlich organisierte GLS Bank mit Sitz in Bochum besteht bereits seit über 40 Jahren und hat sehr viel Erfahrung mit Projekten nach dem Syndikatsmodell. Sie finanziert viele Projekte in den Bereichen freie Schulen, erneuerbare Energien und nachhaltiges Bauen und Leben. Seit wenigen Jahren hat sie damit begonnen auch Projekte in Österreich zu finanzieren. Die Bank wurde im sehr fragwürdigen Umfeld der Antrophosophie nach Rudolf Steiner gegründet. Sie hat sich seither zwar darüber hinaus entwickelt, vergibt aber trotzdem immer noch Kredite an Projekte aus dieser Szene.
  
 Auch wenn ihr euch bereits im Vorfeld auf eine Bank festgelegt habt, solltet ihr trotzdem Vergleichsangebote einholen. Gerade zwischen Banken aus Deutschland und Österreich können Zinssatz und Laufzeit schon ein Stück auseinanderliegen,​ was vielleicht darüber entscheidet ob euer Projekt machbar ist oder nicht. Außerdem gibt es bei Krediten aus dem Ausland oft zusätzliche Gebühren, die bei hiesigen Banken wegfallen. Mehr über die Gebühren und andere Zusatzkosten erfahrt im Detailkapitel. Auch wenn ihr euch bereits im Vorfeld auf eine Bank festgelegt habt, solltet ihr trotzdem Vergleichsangebote einholen. Gerade zwischen Banken aus Deutschland und Österreich können Zinssatz und Laufzeit schon ein Stück auseinanderliegen,​ was vielleicht darüber entscheidet ob euer Projekt machbar ist oder nicht. Außerdem gibt es bei Krediten aus dem Ausland oft zusätzliche Gebühren, die bei hiesigen Banken wegfallen. Mehr über die Gebühren und andere Zusatzkosten erfahrt im Detailkapitel.
  • selbstbaukit/finanzierung.1496059438.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/05/29 12:03
  • von Florian Humer